Über Uns

  • Wir sind MundWerkStatt e.V.

    Ein lebendiges Zentrum für Begegnung und Bildung

    Hier sollen alle – unabhängig von Alter, Herkunft oder sozialem Hintergrund – Raum für persönliche Entwicklung, Austausch und kulturelles Erleben finden.

  • Unsere Vision: Ein lebendiges Zentrum für Begegnung und Bildung

    Wir möchten das historische Haus in der Wieslocher Straße 16 zu einem lebendigen Kulturtreffpunkt für die Menschen in Rauenberg und Umgebung machen. Hier sollen alle – unabhängig von Alter, Herkunft oder sozialem Hintergrund – Raum für persönliche Entwicklung, Austausch und kulturelles Erleben finden.

    Unsere Mission: Engagement für Bildung, Kultur und Gemeinschaft

    Unsere gemeinnützige Arbeit beruht auf dem festen Glauben, dass jede:r die Chance haben sollte, an Bildung, Kultur und Kreativität teilzuhaben. Wir organisieren regelmäßig Veranstaltungen, Seminare und Workshops, die sich an verschiedenen Interessengruppen und Altersgruppen orientieren und dabei Sprachkompetenz, Lesefreude, Sozialkompetenz und kreative Entfaltung fördern.

     

    Unsere Werte und Ziele

    MundWerkStatt e.V. basiert auf festen Überzeugungen und Werten, die wir in allen Projekten und Aktivitäten leben:

    • Zugang für alle schaffen
      Wir setzen uns dafür ein, dass auch Menschen in schwierigen Lebenslagen oder mit begrenztem Einkommen an unseren Angeboten teilnehmen können. Unsere Mitgliedsbeiträge, Spenden und Fördermittel ermöglichen es uns, qualifizierte Dozent zu gewinnen und unsere Angebote so inklusiv wie möglich zu gestalten.
    • Gemeinsam mehr erreichen
      Unser Team besteht aus engagierten Fachbereichsleiter, ehrenamtlichen Helfer und Kooperationspartner , die ihre Stärken und Ideen einbringen. Gemeinsam tragen wir zur Vielfalt und Qualität des Vereins bei.
    • Qualität und Freude am Lernen
      Wir legen großen Wert auf hochwertige, ansprechende Angebote, die Lernfreude wecken und zur persönlichen Entwicklung beitragen. Egal, ob Sprachförderung, Lesekompetenz oder kreative Gestaltung – unser Ziel ist es, Wissen und Fähigkeiten praxisnah und mit Freude zu vermitteln.
  • Unsere Fachbereiche

    • Lesekompetenz und Literatur

      Förderung der Freude am Lesen und Verstehen von Literatur.

    • Sprachbildung und Kommunikation

      Entwicklung von Sprachkompetenzen für Kinder und Erwachsene.

    • Sozialkompetenz

      Förderung sozialer und kommunikativer Fähigkeiten.

    • Medienkompetenz

      Bewusster und sicherer Umgang mit digitalen Medien.

    • Bildnerisches und kreatives Schaffen

      Kreative Workshops und Projekte zur Entfaltung von Ideen und Fähigkeiten.

    • Beratung und Entwicklung

      Unterstützung bei persönlichen und sozialen Fragen und Herausforderungen.

  • Viele Menschen - Ein Ziel

    • Inga Boettcher
    • Kristina Steidel
    • Anke Lackinger
    • Ulrike Ihle-Herzel
      Gründerin & Leitung der Mundwerkstatt

      Leiterin des ZSK MundWerk

      1. Vorsitzende des Vereins MundWerkStatt

      Dozentin für Spracherziehung und -förderung

      Dozentin für Kinder- und Erwachsenen-Kreativkurse

      Referentin für Stiftung Lesen

      Referentin für „Ohrenspitzer mini“

      Sozialfachwirtin „Organisation und Führung“

    • Ines Müller
      Vorstand, Dozentin für Deutschkurse

      2. Vorsitzende des Vereins MundWerkStatt

      Dozentin für Deutsch-Kurse

      Diplomlehrerin

      Zertifizierte Lehrerin für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

    • Jessica Brucker
    • Ulrike Ihle-Herzel
      Gründerin & Leitung der Mundwerkstatt
    • Ines Müller
      Vorstand, Dozentin für Deutschkurse
  • Geschichte und Gründung

    Im April 2016 wurde das Zentrum für Sprachkompetenz „MundWerk“ gegründet, um in Rauenberg Erzieher*innen, Lehrer*innen, Erwachsenen und Kindern Seminare und Workshops rund um das Thema „Sprache“ anzubieten. Wir starteten mit den Schwerpunkten:  Lesekompetenz, wertschätzende Kommunikation, Deutsch als Zweitsprache, Medien und Kunst.

    Bald erkannten wir, dass die meisten unserer Angebote gemeinnützig sind. Als logischer Schritt wurde am 24. März 2018 „MundWerkStatt e.V.“ als gemeinnütziger Verein gegründet, um unsere Ideen und Werte auf eine neue Ebene zu bringen. Die Gründung ermöglicht uns, unsere Ziele im rechtlichen Rahmen eines Vereins umzusetzen und noch mehr Menschen zu erreichen.

    Gemeinsam mit einem engagierten Team von Dozent*innen, Kursleiter*innen und Ehrenamtlichen führen wir den Verein und sorgen dafür, dass unsere Vision Realität wird.

    Foto: Gründungsfoto MundWerkStatt e.V.

     

     

  • So kannst du uns unterstützen

    Mach mit bei MundWerkStatt e.V.!

    Dir gefällt unsere Arbeit und unsere Ziele? Dann setz dich dafür ein. jede Hilfe zählt und macht einen Unterschied!

    • aktives Mitglied
    • Fördermitglied 
    • Spende 
    • Sponsor

     

Cookie Consent mit Real Cookie Banner